- Nachf.
- 1) NachforschungEN investigation, inquiry2) Nachfolge; Nachfolger(in)EN succession; successor3) Nachfahre(n)EN descendent(s), offspring
Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen. 2013.
Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen. 2013.
Nachf. — Nachf. 〈Abk. für〉 Nachfolger (in Firmenbez. nach dem Namen) ● Hans Schulze Nachf. * * * Nachf. = Nachfolger[in]. * * * Nachf. = Nachfolger[in] … Universal-Lexikon
Nachf. — Nachf. = Nachfolger[in] … Die deutsche Rechtschreibung
Verlag J.H.W. Dietz Nachf. Bonn — Der Verlag J.H.W. Dietz Nachf. Bonn ist ein Fachverlag in Bonn. Das Verlagsprogramm umfasst sozialhistorische und politikwissenschaftliche Titel. Der Verlag steht politisch und juristisch in der Tradition des 1881 in Stuttgart gegründeten Verlags … Deutsch Wikipedia
Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf. GmbH & Co. — Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf. GmbH & Co., München und Zürich, 1946 hervorgegangen aus dem Berliner Verlag Theodor Knaur Nachf. (gegründet 1901); Verlagsleitung 1939 80: Willy Droemer (* 1911, ✝ 2000); Verlagsgebiete u. a.:… … Universal-Lexikon
J. G. Oncken Nachf. — Verlagsgründer Johann Gerhard Oncken Verlagsdirektor Philipp Bickel Der Ve … Deutsch Wikipedia
Dietz Nachf. — Dietz Nachf., eigentlich Verlag J. H. W. Dietz Nachfolger GmbH, 1881 gegründet als Verlag J. H. W. Dietz in Stuttgart; 1906 Übernahme des Verlages durch die SPD; seit 1923 unter dem Namen J. H. W. Dietz Nachfolger GmbH, Berlin; 1933 Enteignung; … Universal-Lexikon
Knaur Nachf., Th. — Knaur Nachf., Th., Droemersche Verlagsanstalt Theodor Knaur Nachfolger GmbH & Co … Universal-Lexikon
Zentralverlag der NSDAP Franz Eher Nachf. GmbH — Zentralverlag der NSDAP Franz Eher Nachf. GmbH, von Franz Xaver Eher (* 1851, ✝ 1918) als Franz Eher Verlag 1901 gegründeter Verlag, der 1920 in den Besitz der NSDAP überging; Sitz: München. Seit 1933 wurden sukzessive rd. 150 enteignete oder… … Universal-Lexikon
Konrad Fritze — (* 8. August 1930 in Bernburg (Saale); † 14. Januar 1991) war ein deutscher Historiker. Fritze besuchte bis 1949 die Schule und studierte ab Oktober 1949 bis Juni 1953 Geschichte. Anschließend war er als Historiker tätig. An der Ernst Moritz… … Deutsch Wikipedia
Nils Werner — (* 30. Januar 1927 in Erfurt; † 28. August 1989) war ein deutscher Dichter und Kinderbuchautor. Leben Werner lernte zunächst Werkzeugmacher und studierte von 1947 bis 1950 Musik am Konservatorium in Erfurt. Von 1950 war er bei der Satire… … Deutsch Wikipedia